Biografie
geboren in Köln, jetzt wohnhaft in Essen
aufgewachsen im Rheinland und Ruhrgebiet
nach dem Abitur in Dortmund folgte ein Hochschulstudium Germanistik & Geschichte in Münster und Köln und 1 1/2 jährige Auslandsaufenthalte in Glasgow und Dublin
Abschluß der Schauspielschule (Berufsfachschule für Schauspiel, Köln) 1998
mit ZAV Prüfung (damals ZBF)
Seit 1998 hatte ich Stückverträge an renommierten Bühnen in NRW, im Rahmen der jüdischen Kulturtage spielte ich an den Wuppertaler Bühnen und im Bonner Pantheon Theater, außerdem tourte ich mit dem Zelttheater Compagnia Buffo eine Saison in Wohnwägen ;) durch Deutschland, spielte in einer Co Produktion mit dem polnischen Theater Staja Szamocin in einer Tournee auf Seen und Flüssen im Rahmen des Kultursommers Rheinland Pfalz und in Polen, eine weitere Tournee führte mich mit dem jungen Theater Charkiv durch Deutschland und die Stadt- und Staatstheater der Ukraine.
Seit einigen Jahren schlägt mein Herz besonders für die Musik und ich habe mich von 2014 bis 2020 im Bereich Gesang bei der Sängerin Elisabeth Striewe in Köln, seit 2022 an der Musikschule am Aalto Theater in Essen fortgebildet und wurde in einigen Revuen und Musiktheaterproduktionen besetzt, zum Beispiel in der erfolgreichen Revue "Petticoat und Minirock" und dem Musical "Non(n)sens". Mit der Produktion "Ein Klavier, ein Klavier!", ein Loriot Abend der Kammeroper Köln, tourte ich bis 2018 durch Deutschland und die Schweiz. 2019 folgte eine weitere Tournee mit der Kammeroper Köln sowie das Musical Engagement "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (2018 -2020) mit Vorstellungen im Bremer Metropol Theater.
Seit 2019 bin ich zudem Ensemblemitglied im Theater an der Luegallee in Düsseldorf.
Ich wirke immer wieder als Schauspielerin bei Film - und Fernsehproduktionen mit, u.a. in Soko Köln, Mord mit Aussicht, dem Dokumentarfilm "Die Geschichte des Südwestens", in den Serien "Unter uns" und "Sankt Maik", den Kabarettsendungen "Mann, Sieber!" und 'Studio Schmitt', in den Kinofilmen "Enkel für Anfänger" und "Wochenendrebellen" dem TV Film "Das Beste zum Schluß".
Als Sprecherin habe ich unter anderem der Jazz Sängerin Joya Sherill in dem mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm und der Dokumentation "Jazz für die Russen- to Russia with Jazz" (WDR) meine voice over Stimme gegeben.
Regelmässige Auftritte habe ich zudem für die Unvergesslichen, Köln, in kabarettistischen und mittelalterlichen Stadtführungen.
Ausserdem arbeite ich seit vielen Jahren als Schauspiellehrerin und Theaterpädagogin, war 12 Jahre im Dozententeam der Comedia Schauspielschule in Köln, leitete mehrere Schauspielprojekte für den Kulturrucksack NRW sowie in sozialen Brennpunkten und für verschiedene Schulen. Seit 2021 arbeite ich regelmäßig als Theaterpädagogin für 'Erziehung und Bildung ohne Grenzen e.V.' Essen mit Kindern der Kita sowie Grundschülern, außerdem als Theatercoach und Regisseurin für die Ruhrpottrevue in Essen.